| 
 
 literarische Gattungen 
 
 Unter "literarische Gattungen" versteht man die drei Hauptgattungen der     Dichtung:
 Goethe definierte die drei Breiche 1819:
 
 " Es gibt nur drei echte Naturformen der Poesie, die klar
 erzählende, die enthusiastisch aufgeregte und die persönlich
 handelnde: Epos, Lyrik und Drama."
 
 Die Theorie der Gattungen ist auch eine Orientierungshilfe, es gibt
 auch Werke, die Mischwerke bzw. Grenzfälle sind.
 
 
 Unter “Literaturgattungen” versteht man das Genre und die Textform, die klassischen drei Großformen sind Dramatik, Epik und Lyrik.
 Dramatik
 Das Drama (griechisch Handlung) ist primär zur Aufführung im Theater geschrieben. Ein Kennzeichen des Dramas die Unterteilung der Handlung in Szenen, die in Dialogen dargestellt werden. Unter dem Begriff “Drama” sind folgende Gattungen zusammengefasst: Tragödie, Komödie und Tragikomödie.
 
 Das klassische aristotelische Drama gliedert sich in fünf Akte:
 Einführung (die Situation und die Personen werden vorgestellt)
 Komplikationen (die Schwierigkeiten werden sichtbar)
 Wendepunkt (die Handlung erreicht ihren Höhepunkt)
 fallende Handlung (die Handlung verlangsamt sich um auf die Katastrophe am Ende hin zu arbeiten)
 Katastrophe (Ende des Stückes)
 
 Epik
 Die Epik umfasst die erzählende und beschreibende Literatur. Bekannte Formen epischer Werke findet man in Romanen, Sagas, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romanzen, Novellen, Märchen und Legenden. Zu den ersten Formen zählen auch erklärende Aufschriften von Gegenständen.
 
 Lyrik
 Lyrische Werke werden oftmals auch als Poesie bezeichnet, wobei mit dem Begriff Lyrik weniger die psychologische Wirkung eines Textes als die klangliche Beziehung zwischen Worten, Strophen und Versen gemeint wird. Lyrische Texte (Gedichte) wurden bis ins Mittelalter grundsätzlich gesungen, ihre volle Aussagekraft erhalten sie auch erst im lauten Vortrag. Durch ihre Kürze, prägnante Ausdrucksform und ihren Bezug zu einem “lyrischen ich” unterscheiden sie sich von den Literaturgattungen Dramatik und Epik.
 
 Formen der Lyrik sind unter anderem:
 Ballade
 Hymne
 Lied
 Haiku
 Rap
 
 
 
 |