| 
					
 
 
 
 Getränke 
  
       Bananenmilch
   Zutaten: 2 Bananen (möglichst reif) 2 EL brauner Zucker  ca. 500ml Vollmilch
  Zubereitung: Bananen schälen und Stückchenweise in den Mixer geben. Zucker und Milch dazu und das ganze auf mittlerer Stufe ca. 1 Minute mixen.
 
   Beruhigungstee
   Für Babys und Kleinkinder - 2 Gläser 
  Zutaten: 4 Apfelringe (Dörrobst, 12 g) 1 Msp. Anissamen 1 Teelöffel Melissenblätter 100 Milliliter Apfelsaft 2 Teelöffel Ahornsirup 400 Milliliter Wasser
  Zubereitung: Heißes zum Aufwärmen. Im Winter fällt Kindern das frühe Aufstehen besonders schwer: Es ist morgens noch dunkel, kalt und oft nass. Mit diesen Tees kommen sie schneller auf Touren und können sich vor dem Kindergarten noch einmal richtig aufwärmen. Die Apfelringe fein hacken. Den Anissamen und die Melissenblättchen in eine Teefilter geben und zusammen mit den Apfelstücken mit dem kochenden Wasser und dem erwärmten Apfelsaft übergießen. Den Tee 15 Minuten ziehen lassen. Teefilter entfernen und den Tee mit Ahornsirup süßen.
 
    Erdbeere - Vanillemilch Zutaten: ½ l Milch ¼ l Joghurt 500 g Erdbeeren 2 EL Staubzucker 2 Pkg. Vanillezucker
  Zubereitung: Erdbeeren waschen, grün entfernen, in kleine Stücke schneiden, in Mixer pürieren. Milch, Joghurt, Vanillezucker und Staubzucker zugeben und aufmixen. In Gläsern füllen, Kühl servieren.
 
    Fruchtpunsch  heiß oder kalt servieren, ohne Alkohol
  Zutaten: 1 Ltr. Apfel ; Johannis- oder Kirschsaft (oder zusammenmischen!),  1/2 Ltr. guten schwarzen Tee aus 3 Teel. Teeblättern,  Schale einer unbehandelten Zitrone,  Saft von 1-2 Zitronen oder Grapefruits,  Saft von 4 Apfelsinen,  Honig zum Süßen nach Belieben 
  Zubereitung: - Tee bereiten und höchstens 5 Min. ziehen lassen, abgießen  - Fruchtsäfte dazugeben  - ebenso die spiralförmig abgeschälte Zitronenschale und den Honig  - Alles gut umrühren und erhitzen, nicht kochen !!!  - Zitronenschale herausnehmen und heiß servieren ! 
  Kann auch kalt serviert werden, als Tipp für die heißen Sommertage !!!
 
     Kinder - Punsch Zutaten: 1/8 l Wasser 150-200 g Zucker 4 Nelken 1/4 Stange Zimt 1/2 l Grapefruitsaft 1/4 l Orangensaft 1/4 l Apfelsaft
  Zubereitung: Das Wasser mit dem Zucker und den Gewürzen zum Kochen bringen und abgedeckt etwas ziehen lassen. Durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und den Grapefruit-, Orangen- und Apfelsaft zugeben. Die Flüssigkeit wieder erhitzen aber nicht kochen lassen. Mit Zucker abschmecken und in Tee-Gläser füllen.
 
   Minzlimo Zutaten: 1 Bund frische Minze 1 TL Anissamen 4 TL Traubenzucker 4 TL Zucker 1 gute Prise Salz 3/4 l Mineralwasser
  Zubereitung: 1/2 Wasser aufkochen lassen. Minze abspülen und mit dem Wasser übergießen. 10 Min. ziehen lassen und durch ein Sieb in einen Krug füllen. Anis, Zucker und Salz unterrühren und abkühlen lassen. Mit kaltem Mineralwasser aufgießen.
 
   Traubentee Zutaten: 3 Beutel Früchtetee 1 unbehandelte Zitronen 1 kleine Prise Salz 1/2 l roter Traubensaft - möglichst ungesüßt - 1/2 l Wasser 
  Zubereitung: Die Teebeutel mit kochendem Wasser ansetzen. Von den gewaschenen Zitronen die Schale dünn abschälen. Zu den Teebeuteln in das Teewasser geben und 10 Minuten ziehen lassen. Nach Entfernen der Teebeutel den Tee abkühlen lassen. Die Zitronenschalen aus dem Tee fischen. Die beiden Zitronen auspressen und mit dem Salz und dem Traubensaft zum Tee geben. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
 
  Pfirsichbowle Zutaten: 1 große Dose Pfirsiche  1/2 Tasse Himbeersirup  3l Flaschen gut gekühltes Mineralwasser 
  Zubereitung: Die Pfirsiche in Würfel schneiden und mit dem Sirup und dem Mineralwasser in das Bowlegefäß geben.
 
   Trinkjoghurt mit Aprikosen Zutaten: 30g getrocknete Aprikosen 1 Orange 1 Becher Joghurt 1 EL Edelhefeflocken 1-2 TL Traubenzucker 1 ganz frisches Eigelb 
  Zubereitung: Die Aprikosen mit heißem Wasser abwaschen und in feine Würfel schneiden. Die Orange halbieren und auspressen. Den Orangensaft über die Aprikosen gießen. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde quellen lassen. Den Joghurt, die Hefeflocken, den Traubenzucker und das Eigelb zu den Aprikosen geben und mit dem Pürierstab pürieren, bis es schäumt.
 
 
 
 
 
 
 
 |